Immer mehr Menschen entscheiden sich neben ihrem Hauptwohnsitz für ein Ferienhaus oder eine Gartenlaube. Besonders Bewohner von Großstädten suchen damit einen Weg, dem Trubel wenigstens zeitweise zu entfliehen. Doch viele dieser Gebäude sind gar nicht dafür ausgelegt, sich für einen längeren Zeitraum darin aufzuhalten. Dementsprechend haben sie oft keine festverbaute Heizung, höchstens einen kleinen Kamin. Die Lösung für dieses Problem sind Infrarotheizungen, und in diesem Artikel erklären wir Ihnen, warum das so ist!
Was ist eine Infrarotheizung und wie funktioniert sie?
Infrarotheizungen sind rein elektrische Heizungen, die für den Betrieb auch nichts weiter als Strom benötigen. Sie nutzen die Sonne als Vorbild, um Wärme in Form von Infrarotstrahlung an die Umgebung abzugeben, produzieren hierbei jedoch keine schädlichen UV-Strahlen. Im Gegensatz zur Konvektionsheizung (bspw. Öl- oder Gasheizung) erwärmt die Infrarotheizung Gegenstände und Personen in einem Raum direkt und ohne Umwege. Sie arbeitet dabei deutlich energieeffizienter und schneller als ein normaler Heizkörper.
Die Infrarotstrahlen verbreiten eine sehr angenehme, gemütliche Wärme in einem Zimmer. Während die Konvektionsheizung bei unzureichendem Lüften immer Feuchtigkeit verursacht, verhindert und beseitigt die Infrarotheizung diese effektiv. Außerdem benötigt die Infrarotheizung außer Strom keine weiteren Betriebsstoffe und kann einfach in der Steckdose eingesteckt werden.
Infrarotheizungen gibt es in vielen Variationen und Farben. Bei Bringer beispielsweise haben Sie die Wahl zwischen Modellen von 300 Watt bis hin zu 1200 Watt Leistung. Zusätzlich haben Sie verschiedene Optionen bei der Farbe, die Infrarotheizung gibt es schlicht in Weiß, als Wandbild-Infrarotheizung und als Spiegel-Infrarotheizung. Auch ein dekoratives Element mit Marmoroptik ist verfügbar, die Infrarotheizung ist alles in allem also auch deutlich dekorativer als ein langweiliger Heizkörper.
Einfache Installation & flexibles Verschieben
Infrarotheizungen können überall dort installiert werden, wo es eine Steckdose oder einen festen Stromanschluss gibt. Für sie braucht es keine komplexe Planung und Leitungen in den Wänden, der Nutzer kann quasi direkt loslegen. Das ist besonders für Ihr Ferienhaus gut, da Sie dort vermutlich nicht die hohen fünfstelligen Summen aufbringen möchten, die es für eine Konvektionsheizung braucht.
Die Installation ist kostengünstig & schnell erledigt. Bei einer Öl- oder Gasheizung brauchen Sie einen Fachmann, die Installation dauert schnell mehrere Tage und kostet einige tausend Euro. Eine Infrarotheizung können Sie mit vier verdübelten Löchern an der Wand anbringen, die Installation ist also auch durch einen Laien unkompliziert möglich.
Je nach Größe Ihres Ferienhauses brauchen Sie eine oder mehrere Infrarotheizungen pro Raum. Eine Bringer Infrarotheizung mit 1200 Watt reicht beispielsweise aus, um einen Raum mit 20 Quadratmetern Größe effektiv allein zu beheizen. Wichtig ist hierbei die Installation, die Infrarotheizung sollte an einer Stelle installiert werden, an der die Strahlen sich möglichst im ganzen Raum ausbreiten können. Die meisten Nutzer installieren ihre Infrarotheizung an der Wand, mit der optionalen Bringer-Deckenhalterung ist auch eine Über-Kopf-Installation fast ein Kinderspiel.
In Ihrem Ferienhaus müssen Sie auch nicht zwingend immer alle Räume beheizen, denn eine Infrarotheizung können Sie mit nur wenig Zubehör überall mit hinnehmen. Im Bringer Onlineshop finden Sie dafür Standfüße und Standfüße mit Rollen. Durch sie kann die Infrarotheizung immer in dem Raum genutzt werden, in dem Sie sich auch wirklich aufhalten. Dank der kurzen Aufheizzeit braucht es dafür auch keine langen Vorlaufzeiten, maximal müssen Sie fünf Minuten warten!
Kurze Aufheizzeit und Sicherheitseinrichtungen
Sie kennen mit Sicherheit das Problem: Wenn Sie ein eigentlich ungenutztes Zimmer dann doch einmal verwenden möchten, müssen Sie eine halbe Stunde vorher die Heizkörper aufdrehen. Das frisst nicht nur hohe Heizkosten, sondern lässt auch keine spontanen Entschlüsse zu. Wenn in Ihrem Ferienhaus oder Ihrer Gartenlaube nun nur eine Konvektionsheizung oder ein Kamin verbaut ist, müssen Sie im Winter immer die Zeit einberechnen, die das Gebäude zum Aufheizen benötigt.
Bei der Infrarotheizung sieht das anders aus, denn hier ist die Wärme sofort verfügbar. Der Strom wird sofort in Infrarotstrahlen umgewandelt, innerhalb von nur fünf Minuten spendet die Infrarotheizung angenehme Wärme. Der Fakt, dass Gegenstände direkt und ohne Umwege erwärmt werden, kommt dem Nutzer ebenfalls zugute.
Mit einem zusätzlichen Wifi-Thermostat kann die Infrarotheizung von überall auf der Welt gesteuert werden. Das hat den Vorteil, dass Sie kurz vor Ihrer Ankunft schon einmal alle Heizungen einschalten können, um dann einen angenehmen Raum vorzufinden. Sie können auch eine Temperatur festlegen, auf welche die Infrarotheizung das Zimmer aufwärmen soll, bei Erreichen drosselt das Thermostat die Leistung dann automatisch.
Alle Bringer Infrarotheizungen sind außerdem mit modernen Sicherheitseinrichtungen ausgestattet. Es macht also nichts, wenn Sie einmal vergessen, den Stecker nach Ihrer Abreise zu ziehen. Der Spannungsschutz sorgt dafür, dass es zu keiner Überlastung des Stromnetztes kommen kann. Bei einer zu hohen Belastung schaltet sich die Infrarotheizung automatisch ab. Der Überhitzungsschutz garantiert, dass bei einem zu langen Betrieb und der dementsprechenden Überhitzung automatisch eine Deaktivierung stattfindet.
Kaum eine Heizung eignet sich besser für Ihr Ferienhaus als eine Infrarotheizung. Die kurzen Aufheizzeiten machen auch einen spontanen Besuch problemlos möglich, zusätzlich müssen Sie sich keine Sorgen mehr um die Sicherheit machen!
Unauffälliges Design
Mobile Heizkörper oder kleine Gas-Heizstrahler sind meist optisch kein Hingucker. Bei der Infrarotheizung ist auch das anders, denn das unauffällige Design und die schlanke Bauweise lassen das Gerät kaum auffallen. Bei Nichtbenutzung kann das Paneel schnell hinter einen Vorhang oder unter die Coach geschoben werden, und es ist wieder Platz. Da in vielen Gartenlauben und Ferienhäusern sowieso nicht sehr viel Platz ist, kommt das Design und die Bauweise der Infrarotheizung sehr gelegen.
Auch wenn Sie noch ein dekoratives Element in Ihrem Ferienhaus benötigen, kann eine Infrarotheizung Abhilfe schaffen. In unserer Kategorie Wandbild-Infrarotheizungen gibt es Paneele mit verschiedenen schlichten Aufdrucken und Motiven. Schauen Sie gerne einmal vorbei und überzeugen Sie sich selbst!
Fazit: Darum ist eine Infrarotheizung perfekt für Ihr Ferienhaus
Eine Infrarotheizung ist der ideale Begleiter, wenn es um das Beheizen von selten genutzten Räumen geht. Die einfache Installation, die kurze Aufheizdauer sowie die vorhandenen Sicherheitseinrichtungen halten Ihnen die Zeit frei, die Sie in Ihrem Ferienhaus haben. Mit einer Infrarotheizung von Bringer haben Sie nach der Installation keinerlei Arbeit mehr, es gibt auch keine Wartungs- oder Folgekosten. Überzeugen Sie sich selbst und stöbern Sie durch unser vielseitiges Sortiment! Im Bereich Ratgeber finden Sie viele weitere Blogs, die Sie auf Ihrem Weg zur Infrarotheizung unterstützen.