
Nachhaltig heizen mit Infrarot und Ökostrom
Nachhaltig zu leben ist längst kein Trend mehr. Um das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen - also den globalen Temperaturanstieg durch den Treibhauseffekt auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen - sollte jeder se...

Infrarotheizung als Alternative zur Nachtspeicherheizung
In früheren Jahrzehnten haben die Menschen sehr viele Nachtspeicherheizungen in Häusern und Wohnungen einbauen lassen, da man damit den nachts günstigeren Strom nutzen konnte, der dafür gesorgt hat...

Infrarotheizung - Vorteile und Nachteile
Infrarotheizungen werden immer wieder empfohlen, wenn es darum geht, ein schnelles Wärmegefühl zu erzeugen, z.B. in wenig genutzten Räumlichkeiten. Oder in Räumen, die sich z.B. durch eine Fußboden...

Infrarotheizung als Frostwächter
Wer sich davor schützen möchte, dass z.B. technische Anlagen bei Frost oder Kälte beschädigt werden, setzt häufig sogenannte Frostwächter ein, die tiefe Temperaturen erkennen und dann sofort für da...