Tiny-House: Mit diesen Möbelstücken können Sie noch mehr Platz sparen

Tiny-House: Mit diesen Möbelstücken können Sie noch mehr Platz sparen - Bringer-Germany

Der Tiny-House-Trend wird in den letzten Jahren auch in Deutschland immer größer. Immer mehr Menschen entscheiden sich für ein kleines Häuschen als Zweitwohnsitz oder Wochenendhaus – in den USA stehen bereits heute knapp 10.000 dieser Häuser, mit nur unwesentlich mehr Einwohnern. Diese Entwicklung haben wir uns als Anlass genommen, Ihnen zu zeigen, wie Sie in Ihrem Tiny House noch mehr Platz sparen können – und wie Sie das auch auf Ihr normales Haus anwenden können. 

Grundlagen: Das ist ein Tiny House und folgende Vorteile bringt es mit sich

Zuallererst möchten wir aus für alle ,,Neulinge“ einmal anschauen, was ein Tiny House eigentlich ist und welche Vorteile es hat, auf diese Art des Wohnens umzusteigen. Hierbei haben Sie vielleicht auch die Möglichkeit, sich noch für ein eigenes Tiny House zu begeistern oder das Platz sparen im Tiny House für sich zu entdecken. 

Info: Der Begriff ,,Tiny House“ kommt aus dem Englischen und bedeutet einfach ,,winziges Haus“. Somit ist ein Tiny House einfach nur ein Gebäude, welches deutlich kleiner als ein normales Haus ist, jedoch dennoch alle Funktionen davon erfüllt. 

Der Begriff Tiny House ist im deutschen Duden oder auch im Baurecht nicht zu finden. Das bedeutet, dass nicht klar geregelt ist, wann ein Haus als winzig gilt und wann nicht. In Deutschland gibt es bereits mehrere Tiny-House-Siedlungen, in welchen diese Häuser vermietet oder sogar dauerhaft bewohnt werden. Für ein feststehendes Tiny House bedarf es jedoch einer regulären Baugenehmigung, und dementsprechend auch einem bebauungsfähigen Grundstück – hierbei kommt es oft zu rechtlichen Komplikationen und Grauzonen.

 

Neben Platz sparen ist im Tiny House für viele Menschen auch eine Mobilität wichtig. Denn wenn sich die kleine Hütte auf einem Trailer (Anhänger) befindet, braucht sie keine Genehmigung und kann auch beim Abstellen behandelt werden wie ein regulärer Wohnwagen. Hierfür sind jedoch die folgenden Dimensionen einzuhalten:

Die Länge sollte zwischen sieben und neun Metern liegen, die Breite bei maximal 2,55 Metern. Zudem darf die Höhe vier Meter nicht überschreiten und auch das Gewicht sollte nicht über 3,5 Tonnen kommen. Bei Einhaltung dieser Grenzen darf das Tiny House auf einem Anhänger mit einem regulären BE-Führerschein bewegt werden und ist so für die meisten Menschen eine Option. Größere Tiny-Houses bräuchten dementsprechend größere Führerscheine, um diese zu bewegen.

Die Tiny-House-Bewegung (engl. ,,Tiny-House-Movement”) ist mehr als nur das reine Wohnen in einem kleinen Anhänger. Für viele Menschen ist es ein Lebensstil, der Minimalismus und Einfachheit ausdrückt. Wenn Sie sich entscheiden, platzsparend in einem Tiny-House zu wohnen, hat das unter anderem die folgenden Vorteile: 

  • Niedrigere Kosten für Heizung, Strom etc.
  • Ortsunabhängigkeit und Anpassungsfähigkeit
  • Niedriger Platzverbrauch/kleines Grundstück
  • Reduzierung des eigenen Besitzes auf das Wesentliche
  • Umweltfreundliches Wohnen

Das waren einige der Grundlagen und Vorteile, die Sie zum Tiny House wissen müssen. Falls Sie sich für weitere umweltfreundliche und nachhaltige Wohntrends interessieren, schauen Sie gerne auf der Bringer-Website vorbei, hier finden Sie unter dem Punkt Ratgeber viele weitere spannende und informative Artikel.

Nun aber zu einigen Tipps, wie Sie in Ihrem Tiny House Platz sparen können und wie Sie diese Ratschläge auch auf Ihr ,,normales“ Haus anwenden können! 

Platz sparen im Tiny House: Mit diesen Tricks gelingt es sicher! 

Knapp 26 Quadratmeter sind der Platz, der Ihnen im Durchschnitt in einem Tiny House zur Verfügung steht. Hierbei ist mit eingerechnet, dass sich die Nische zum Schlafen in einer Art zweitem Stockwerk befindet, denn ein Bett würde im ,,Wohnbereich“ viel zu viel Platz einnehmen. Darum ist es auch so wichtig, im Tiny House Platz zu sparen und vor allem – immer Ordnung zu halten, denn sonst versinkt man schnell im Chaos. 

Tipp: Sie möchten Ihr Tiny House beheizen und sind noch auf der Suche nach einer passenden Möglichkeit? Eine Infrarotheizung von Bringer ist hier die richtige Wahl. Sie kann bedarfsgerecht eingesetzt werden und braucht zum Betrieb lediglich eine Steckdose – und ist zudem kaum bemerkbar. Mit unserem kostenlosen Heizlastrechner können Sie zudem herausfinden, welches Modell der Bringer-Infrarotheizung für Sie das richtige ist.

Tipps zum Platz sparen im Tiny House 

Unser erster Tipp ist in jedem Tiny House einfach umsetzbar. Ein Sofa mit Stauraum lässt viele kleine Gegenstände oder Lebensmittel spurlos verschwinden und dennoch sind sie bei Bedarf schnell auffindbar. Da Sie sowieso eine Sitzgelegenheit zum Arbeiten oder Essen brauchen, können Sie diesen Platz auch sinnvoll nutzen. Der Stauraum lässt sich auch in Bänken integrieren und mit einfachen Scharnieren verschließen. Optionale Einteilungen und Plastikboxen sorgen für einen Überblick in dem großen Fach.

Ein weiterer Faktor, der in Ihrem Tiny House viel Platz einnimmt, ist vermutlich Ihr Esstisch. Auch zum Arbeiten oder für gemütliche Abende brauchen Sie etwas, an dem Sie sitzen können. Hierbei empfehlen wir zum Platz sparen im Tiny House, einen ausklappbaren Tisch zu verwenden. Auch er wird mit Scharnieren an der Wand befestigt und kann bei Bedarf ausgeklappt werden, die Rückseite ist dann auch noch als Tafel für Einkäufe etc. nutzbar. So sparen Sie wieder ein bis zwei Quadratmeter Platz.

 

Wenn Sie die oben genannte zweite Etage in Ihr Tiny-House integriert haben, dann können Sie auch bei der Treppe noch weiteren Platz einsparen. Hier gibt es mehrere Optionen. Eine Leiter zum Aufstieg nimmt wenig Platz ein und kann entweder hinter einem Schrank oder an der Decke verschwinden. Eine Raumspartreppe, etwa eine Wendeltreppe aus Holz, nimmt nur wenig Platz ein und sieht auch optisch gut aus. Sollten Sie eine normale Treppe verbauen, lässt sich in den Seiten der Stufen viel Stauraum durch Schubladen integrieren. 

Ein etwas unbekannterer Platz-Spar-Trick im Tiny House ist der Kombitisch für innen und außen. Im Sommer dient er bei Gartenpartys als Sitzgelegenheit, ein ausziehbarer Tisch bietet sich hier besonders an. Schauen Sie doch einfach mal, ob sich ein solcher Tisch in Ihrem Haus integrieren lässt. 

Mit den Infrarotheizungen von Bringer entscheiden Sie sich zudem für die platzsparendste Lösung, Ihr Tiny House zu beheizen. Sie können dank Standfüßen mit Rollen überall da genutzt werden, wo sie gerade gebraucht werden. Zudem gibt es neben dem schlichten, weißen Design auch Heizungen in Marmor- oder Wandbildoptik.

Mit einem Tiny House setzen Sie ein Statement für die Umwelt und liegen zudem noch voll im Trend. Schauen Sie sich am besten in diesem Frühjahr noch um, denn dann sind Sie im Sommer bereit, es sich in Ihrem Mini-Haus gemütlich zu machen.

Weiterlesen

Mentale Gesundheit: Diese Folgen hat ein langer Winter auf den Körper - Bringer-Germany
Diese unerwarteten Vorteile bringt eine eigene Photovoltaik-Anlage - Bringer-Germany